Im Rahmen des Aktionstages am 5.Juni 2025 in Reutlingen stellte die LKSF zusammen mit Wirbelwind Präventionsangebote zu sexualisierter Gewalt an Schulen vor. Susanne Maier (Geschäftsstellenleitung LKSF) machte in ihrem Speed Beitrag vor dem Publikum deutlich: „Schutzkonzepte sind gelebte Prävention.“
Anfang der Woche veröffentlichte das Mannheimer Zentralinstitut für Seelische Gesundheit zusammen mit anderen Forschungseinrichtungen eine Studie, die das Ausmaß des Dunkelfeldes im Bereich sexualisierter Gewalt aufzeigt. Für die Herausgeber:innen nimmt Prävention einen zentralen Stellenwert in ihren Handlungsempfehlungen ein:
- frühzeitig betroffene Kinder und Jugendliche über ihre Rechte informieren
- Fachkräfte und Personen im Umfeld von Kindern/Jugendlichen sensibilisieren
Schule als ein Ort, den alle Kinder und Jugendliche durchlaufen, kommt hier eine große Bedeutung zu.
Sehr nachgefragt wurde von Schulleitungen, was Fachberatungsstellen an Unterstützungsmöglichkeiten bei der Begleitung von Schutzkonzepten anbieten können. Hier weisen wir auf unser LKSF-Unterstützungspaket für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung hin. Darüber hinaus verfügen Fachberatungsstellen über weitere Angebote, die im jeweiligen Land/Stadtkreis angefragt werden können.
Viele Stimmen erreichten uns bei der Veranstaltung, wie wichtig der persönliche Austausch und die gemeinsame Diskussion zum Umgang verschiedener Situationen des Schullalltages im Kollegium sei. Die Unterstützung durch fachkundige spezialisierte Fachberatungsstellen empfanden sie als sehr hilfreich.
Bei Fragen zu Schutzkonzepten wenden Sie sich an uns. Wir helfen wegweisend weiter und nehmen Ihre Anregungen gerne auf.